Humangenetik

In unserer genetischen Beratung können Ihre Fragen nach möglichen genetischen Ursachen von Entwicklungsauffälligkeiten Ihres Kindes, seltenen Merkmalen und Erkrankungen oder Fehlbildungen bei Ihnen selbst oder in Ihrer Familie erklärt, diagnostiziert und deren Konsequenzen erörtert werden.

©istock.com/svetikd

Themen einer genetischen Beratung & Diagnostik können z.B. sein:

  • Unerfüllter Kinderwunsch (wiederholte Aborte vor künstlicher Befruchtung etc.)
  • Familiäre Krebserkrankungen (z.B. familiärer Brustkrebs oder Dickdarmkrebs)
  • Stoffwechselerkrankungen/Endokrinopathien, wie z.B. Adrenogenitales Syndrom etc.
  • Fehlbildungssyndrome
  • Entwicklungsverzögerungen/mentale Retardierung
  • Erbliche Muskel-, Herz- oder Nervenerkrankungen
  • Genetisch bedingte Erkrankungen des Skelettsystems, der Sinnesorgane, der Haut


Wenn Sie über diese oder weitere Themen mehr wissen möchten, können Sie eine genetische Beratung in Anspruch nehmen.

  • Klärung Ihrer persönlichen Fragestellungen
  • Erhebung der persönlichen gesundheitlichen Vorgeschichte
  • Erstellung eines Stammbaums
  • Bewertung vorliegender ärztlicher Befunde/Berichte
  • Eventuell körperliche Untersuchung
  • Informationen zu der betreffenden Erkrankung oder Beeinträchtigung
  • Risikoabschätzung für die Ratsuchenden und deren Familie („Wiederholungsrisiko“)
  • Beratung über die mögliche Bedeutung von genetischen Eigenschaften/Erkrankungen für Lebens- und Familienplanung sowie Gesundheit der Ratsuchenden
  • Veranlassung von molekular- und zytogenetischen Untersuchungen
  • Gegebenenfalls Vermittlung an Selbsthilfegruppe, Zentren für seltene Erkrankungen


Ein Beratungsgespräch dauert in der Regel eine halbe bis eine Stunde. Bei Bedarf können weitere Gespräche angeboten werden.

Die genetische Beratung ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die Kosten werden auch von den privaten Versicherungen übernommen.

Für eine genetische Beratung benötigen Sie:

  • Überweisungsschein Ihres behandelnden Arztes
  • Ärztliche Befunde oder Befundberichte
  • Familiäre gesundheitliche Vorgeschichte bis in die Großelterngeneration (Krankheiten, Todesursachen, Fehlgeburten, früh verstorbene Kinder)
  • bei Pflege- bzw. Heimkindern: Sorgerechtsvollmacht
  • bei ausländischen Ratsuchenden: medizinisch versierten Dolmetscher

Sprechzeiten & Kontakt

Humangenetische Sprechstunde Berlin

 

Sprechzeiten

Dienstag8.00-13.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch  8.00-10.00 Uhr

 

Kontakt

endokrinologikum Berlin am Gendarmenmarkt
Jägerstraße 61
2. Etage
10117 Berlin

Telefon: 030 20 91 56-2290 

Humangenetische Sprechstunde Rüdersdorf

 

Sprechzeiten

Mittwoch14.00-18.00 Uhr
Donnerstag   8.00-12.00 Uhr

 

Kontakt

Zweigpraxis Humangenetik des MVZ endokrinologikum Berlin
Poliklinik am Immanuel-Krankenhaus Rüdersdorf
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf bei Berlin

Telefon: 033638 148470

Termine

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten, Sprechzeiten sowie Hinweise zur Terminvereinbarung.

©istock.com/knape

Downloads

Hier können Sie unsere Formulare, Praxisflyer etc. einsehen und herunterladen.

©Bacho Foto/stock.adobe.com

Patientenflyer

Hier sind unsere Patientenflyer und -broschüren zur digitalen Ansicht hinterlegt.